12 cm breit, 50 m lang, Gummierung 7 cm 50 lfm / Rolle
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Gewebeträger
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
58,58 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12 cm breit, 50 m lang, Gummierung 7 cm 50 lfm / Rolle
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Vlieskaschierung
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
64,38 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Gewebekaschierung
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
4,29 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Gewebekaschierung
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
6,09 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Gewebekaschierung
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
6,09 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
-> mit dehnfähiger Gummischicht
auf Gewebekaschierung
-> sehr gute Querdehnung
-> wasserdicht
-> reißstabil
-> beständig gegen Laugen sowie
viele andere aggressive Stoffe
-> leichte & sichere Anwendung
-> für Innen & Außen
-> angemeldet zur Prüfung gemäß abP
-> DIN geprüft
10,03 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technische Daten
Dicke
Schlitzdruckprüfung 2,5 bar
Verarbeitungs-/ Untergrundtemperatur
Temperaturbeständigkeit
ca. 0,5 mm
bestanden
+5°C bis +30°C
-20°C bis +80°C
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von Rissen sein.
Haftungsmindernde und nicht tragfähige Oberflächen-o.schichten sowie extrem glatte Untergründe und Zementschlämme, Trennschichten aus Farbresten,Fett, Öl und Staub müssen entfernt oder aufgeraut werden
(z. b. nach dem Blastrac-Verfahren). Die Verarbeitungshinweise (Restfeuchte etc.) der Verbundabdichtung bzw. des Klebers sind zu beachten. So ist z.B. eine
vorherige Grundierung des Untergrundes zwingend erforderlich.
Neu erstellte Untergründe müssen vor der Verarbeitung ausreichend ausgetrocknet sein. Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer vorder Abdichtung ausgeführt werden.
Verarbeitung
FP 355 und FP 360 Abdichtbänder mit dem vorgesehenen Abdichtungsstoff im Fugenbereich vollflächig und luftblasenfrei verkleben und mindestens die Ränder in einem zweiten Schritt überspachteln. In Ecken und an Rohrdurchführungen werden die vorgefertigten FP 355 Formteile eingeklebt. Die Wandmanschette wird über das Ende des Rohres gezogen und mit Abdichtungsstoff luftblasenfrei verklebt und fest angedrückt. Achten Sie darauf, dass die Manschette das wasserführende Rohr fest umschließt. Die Bodenmanschette wird auf den Bodeneinlauf gelegt und auf den Durchmesser des Ablaufrohres zugeschnitten. Anschließend die Bodenmanschette auf dem Klebeflansch und dem angrenzenden Untergrund mit dem Abdichtungsstoff verkleben. Sehr gut geeignet sind Bodeneinläufe, bei denen die Manschette eingeklemmt werden kann. Generell ist auch bei den Formteilen darauf zu achten, dass in einem zweiten Schritt mindestens die Ränder mit Abdichtsoff überspachtelt werden.
Als Abdichtungsstoff empfehlen wir FP 300, FP 310 oder FP 340, je nach Anwendungsgebiet.
Für eine lange und sichere Funktion der Abdichtbänder bzw. -Formteile sind nachfolgende Grundregeln immer zu beachten:
- das Verkleben beidseitig der Fugenflanken muss lückenlos und vollflächig
erfolgen
- im Klebebereich immer vollflächig überarbeiten sowie komplett und hohlraumfrei
in den zum Kleben eingesetzten Abdichtungsstoff einbetten
- überlappende Stöße müssen bei Beanspruchungen aus
Fugenbewegung hinterlaufsicher miteinander verbunden bleiben
- der zum Kleben eingesetzte Abdichtungsstoff muss unter
dem Abdichtband /-Formteil und in der Verbindung der Stöße sicher austrocknen
- für die Verwendung in Eckbereichen ist das Band soweit als möglich in die Ecke
zu führen – eine Schlaufenbildung ist zu vermeiden
dazu passende Produkte aus unserem
Werkzeug- & Zubehör-Sortiment: Art.-Nr. 90450-004 Cutter-Messer
Profi Glättkellen und Klebekellen
mit ensprechender Zahnung
Lagerung
Trocken lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Entsorgung
Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriften nach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten.
Hinweise
- vermeiden Sie Schallbrücken, indem der Bereich der Boden- bzw. Wand-
anschlussfuge unter und über dem Dichtband frei von mineralischer Abdichtung
bzw. Kleber bleibt
- bei der Anwendung in Verbindung mit Trittschall darf die Abdichtung nicht in die
Bereiche der Schalldämmstreifen gedrückt werden; außerdem muss das
Dichtband ausreichend querelastisch verbaut werden damit keine Spannung
aufgebaut wird
- Bodeneinläufe aus Kunststoffen wie PP oder Pe lassen sich mit den üblichen
Abdichtstoffen nur unzureichend bekleben; diese Flächen müssen sorgfälltig
angeraut und mit einer geeigneten Grundierung behandelt werden
- bei der Anwendung sind stets die besonderen Bedingungen des Anwen-
dungsfalles zu berücksichtigen, insbesondere in bauphysikalischer, bau-
technischer und baurechtlicher Hinsicht
- in Zweifelsfällen Probeflächen anlegen; gegebenenfalls ist technische Beratung
einzuholen