FP 400 Entkopplungsmatte

für eine sichere und spannungsfreie Verlegung auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich

FP 400 Entkopplungsmatte

 

->1m x 15m / 15qm

->Aufbauhöhe 3,4 mm   

->entkoppelnd & rissüberbrückend  

->dampfbremsend  

->wasserdicht  

->verrottungsbeständig  

->beständig gegen Laugen,

   Säuren & viele andere  chemische

   Stoffe sowie Mikroorganismen  

->geeignet als Verbundabdichtung

->im Innenbereich  

->für Innen & Außen

157,01 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

 

Anwendungsgebiet

 

FP 400 eigenet sich bestens für eine sichere und spannungsfreie Verlegung von Belägen auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich. 

FP 400 kann auf allen Estrichen, Beton, Holzböden, Spanplatten, Asphalt etc. verwendet werden und ist geeignet für die Sanierung von z. B. Balkonen oder Terrassen. Des Weiteren bei sachgerechter Verarbeitung geeignet als Verbundabdichtung im Innenbereich. 

 

Eigenschaften

 

Durch das Entkoppeln des Fliesenbelags vom Untergrund verhindert FP 400 die Übertragung von Spannungsrissen auf den Fliesenbelag. Durch die aufgebrachte Ankergewebe- und Vliesschicht wird eine dauerhafte Haftung von Fliesenkleber mit Matte sichergestellt. Weiter schützt die wasserdichte Noppenschicht den Untergrund vor eindringender Feuchtigkeit durch nicht drückendes Wasser. Hierfür ist es jedoch notwendig, dass an Stößen, Bodenanschlüssen sowie Ecken Abdichtbänder eingelegt werden, z. B. FP 380 Sicherheitsdichtband - selbstklebend.

FP 400 ist diffussionsoffen und wirkt bei aufsteigender Feuchtigkeit als Dampfbremse gegen rückseitig auftretende Feuchtigkeit. Der Diffussions-druck kann sich in den Luftkanälen in der Fläche verteilen und ablüften. Ein weiterer Vorteil von FP 400 besteht darin, dass punktuelle Belastungen durch die Noppenfolie gleichmäßig auf die Fläche verteilt werden. Für den Außenbereich ist FP 400 in Verbindung mit keramischen Belägen nicht als Verbundabdichtung geeignet,

da es zu Schäden durch Ausblühungen, Frost usw. kommen kann.

Weiter sind im Außenbereich die Wandanschlüsse und Stoßkantenbereiche als kritische Punkte anzusehen. Nur wenn sichergestellt ist, dass durchdringende Flüssigkeit vom Oberbelag bis auf eine den allgemeinen Normen entsprechende (DIN 18195) Abdichtungsebene durchdringen kann und dort abgeleitet wird, kann FP 400 als Verbundabdichtung auch Außen angewandt werden.

 

Technische Daten

 

Material    

 

Aufbauhöhe 

Gewicht  

Noppenanzahl

Druckfestigkeit  

Zugfestigkeit    

Temperaturbeständigkeit   

 

 

 

Noppenfolie: Polyethylen 

Vlies: Polypropylen

ca. 3,4 mm

ca. 550 g/m²

ca. 2.500 / m²

ca. 350 kN/m²

61 N / 5 cm

-40°C bis +80°C


 

Untergrundvorbereitung

 

Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von Rissen sein.

Haftungsmindernde und nicht tragfähige Oberflächenschichten sowie extremglatte Untergründe und Zementschlämme, Trennschichten aus Farbresten,Fett, Öl und Staub müssen entfernt oder aufgeraut werden (z. B. nach demBlastrac-Verfahren). Fußboden-Heizkonstruktionen sind vorher gemäß denanerkannten Regeln der Technik aufzuheizen. Die Fliesenkleber-Verarbeitungshinweise

(mindestens Flexkleber Klasse C2 S1) sind zu beachten. 

Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer unter der Entkopplungsmatte ausgeführt werden. 

 

Verarbeitung

 

Im Anschluss an die durchgeführten Untergrundvorbereitungen werden die einzelnen Bahnen FP 400 passgenau zugeschnitten. Mit einer Zahnung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm wird der Fliesenkleber (optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1) auf den Untergrund aufgetragen. Die zugeschnittenen Bahnen werden innerhalb der klebeoffenen Zeit, mit dem Vlies nach unten in den Kleber eingebettet und sofort mit einem Reibebrett oder Andrückroller in den Kleber eingedrückt. Wir empfehlen nun in einem weiteren Arbeitsgang die Noppen-Vertiefungen der Matte mit der glatten Seite einer Zahnkelle auszuspachteln. Anschließend wird mit einer Zahnkelle wieder Flexkleber (mindestens Klasse C2 S1) aufgetragen und die Fliesen in üblicher Weise im Dünnbettverfahren direkt auf die Matte verklebt. Achten Sie auf eine vollflächige Einbettung. Bei der Verlegung von FP 400 ist darauf zu achten, dass keine Kreuzfugen bzw. Querstöße entstehen; gegebenenfalls sind diese versetzt anzuordnen.Wir empfehlen für die Verarbeitung der Entkopplungsmatte unseren Fließbettmörtel FP 105. Beim Einsatz der Matte als Abdichtung (Innenbereich) sind Stöße und  Anschlüsse mit Abdichtungsbändern abzudichten, z. B. mit FP 380 Sicherheitsdichtband - selbstklebend.

Dabei ist auf eine vollflächige Verklebung zu achten.

Dazu passende Produkte: Klebekellen mit ensprechender Zahnung

                                                FP 111 Universal-Flexkleber schnell (Klasse C2 FT S1)

                                                - siehe Sortiment Verlegen & Verfugen

 

Lagerung

 

FP 400 trocken lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Wir empfehlen die Verwendung von Holzrosten/Paletten. 

 

Entsorgung

 

Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriften nach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten. 

 

Hinweise

 

-  durch das auf der Oberseite aufvulkanisierte Gitter ist eine optimale Verkrallung

   des Klebers gesichert; es erfolgt keine Verkrallung in den Noppen, sondern im

   Gitter; da die Noppen nach innen zusammenlaufen, ist ein sicheres Einbringen

   des Klebers in die Noppen gegeben, was wiederum eine nahezu hohlraumfreie

   Verlegung nach sich zieht

-  nur wenn sichergestellt ist, dass durchdringende Flüssigkeit vom Oberbelag bis

   auf eine den allgemeinen Normen entsprechende (DIN 18195) Abdichtungsebene

   durchdringen kann und dort abgeleitet wird, kann FP 400 als Verbundabdichtung

   auch außen angewandt werden

-  Mindest-Anforderung an den Fliesenkleber: Flexkleber Klasse C2 S1,

   optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1

-  generell sind in Zweifelsfällen Probeflächen anzulegen;

   gegebenenfalls ist technische Beratung einzuholen


FP 410 Trittschall- & Entkopplungsmatte

für eine sichere, anspruchsvolle und trittschalldämmende Verlegung auf schwierigen Untergründen im Innenbereich

FP 410 Trittschall- & Entkopplungsmatte

1000 x 600 x 4mm / 0,6qm

Aufbauhöhe 4 mm  

entkoppelnd & rissüberbrückend  

Trittschallverbesserung um 15 dB  

flexibel durch integrierte Gummimatte  

wasser- & verrottungsbeständig  

für Wand & Boden  

für Innenbereich

147,90 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Anwendungsgebiet

 

FP 410 eignet sich speziell zur Entkopplung sowie Trittschalldämmung für eine sichere Verlegung von Belägen auf schwierigen Untergründen. FP 410 kann auf allen Estrichen, Beton, Putzen, Spanplatten, Asphalt etc. verwendet werden und ist für Wand und Boden im Innenbereich geeignet. 

 

Eigenschaften

 

Mit einer Stärke von nur 4 mm und seinem speziellen Sandwichaufbau ist FP 410 die Lösung für schwierige Anwendungen im Innenbereich. Die integrierte, innenliegende Gummimatte sorgt für eine zuverlässige Trittschalloptimierung.

Wird bei der vorschriftsgemäßen Anwendung von FP 410 ein Flexkleber von mindestens der Qualität C2 S1 verwendet, wird unter keramischen Belägen eine Trittschallminderung um 15 dB erreicht. Der Kern der Gummimatte wird durch die beidseitige Vlieskaschierung vor eindringendem Kleber geschützt, was eine sichere Entkopplungswirkung gewährleistet.

 

Technische Daten

 

Material    

 

Aufbauhöhe 

Gewicht  

Verkehrslasten

Trittschallminderung 

nach DIN EN ISO 140-8 

Druckfestigkeit 

nach DIN EN 826 

Dynamische Steifigkeit 

nach DIN EN 29052-1 

Rissüberbrückungs- 

verbesserungswert

Wasserdampfdiffusions- 

äquivalente Luftschichtdicke 

nach DIN EN ISO12572

Wasserdampfdiffusions- 

widerstandszahl

Wärmewerte gemäß DIN EN 12667: 

-  Wärmeleitfähigkeit 

-  Wärmedurchlasswiderstand 

-  Wärmedurchgangskoeffizient 

 

 

 

 

 

spezielle Gummimatte, Vliesbe- 

schichtung auf Ober- und Unterseite 

ca. 4 mm

ca. 3,1 kg/m²

bis 3 kN/m²

ca. 15 dB mit Flexkleber C2 S1; 

(bis 17 dB mit PVC-Kleber u. -Belag)

475 kPa (Druckspannung bei 10 % 

Stauchung) 

270 MN/m³ 

 

ca. 1,45 mm 


17 m 

 

 

3814 µ 

 

 

0,069 W/mK 

0,058 m²K/W 

17,24 W/m²K

 

 


Untergrundvorbereitung

 

Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von Rissen sein.

Haftungsmindernde und nicht tragfähige Oberflächenschichten sowie extrem glatte Untergründe und Zementschlämme, Trennschichten aus Farbresten, Fett, Öl und Staub müssen entfernt oder aufgeraut werden (z. B. nach dem Blastrac-Verfahren). Fußboden-Heizkonstruktionen sind vorher gemäß den anerkannten Regeln der Technik aufzuheizen. Die Fliesenkleber-Verarbeitungshinweise (mindestens Flexkleber Klasse C2 S1) sind zu beachten. Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer unter der Entkopplungsmatte ausgeführt werden. 

 

Verarbeitung

 

Mit einer Zahnung 6 x 6 mm wird der Flexkleber (mindestens Flexkleber Klasse C2 S1, optimal Schnellkleber der Klasse C2 FT S1) auf den Untergrund aufgetragen. Die zugeschnittenen Platten werden innerhalb der klebeoffenen Zeit, mit der schwarzen Seite nach unten, in den Kleber ein-gebettet und sofort mit einem Reibebrett oder Andrückroller in den Kleber eingedrückt. Achten Sie hierbei auf eine hohlraumfreie Verlegung von FP 410. Ebenso ist darauf zu achten, dass bei der Verlegung von FP 410 Platten keine Kreuzfugen bzw. Querstöße entstehen; gegebenenfalls sind diese versetzt anzuordnen. Zu angrenzenden, aufsteigenden Baukörpern müssen Bewegungsfugen ausgebildet werden. Anschließend wird mit einer Zahnkelle der Flexkleber (mindestens Flexkleber Klasse C2 S1) aufgetragen und die Fliesen in üblicher Weise im Dünnbettverfahren direkt auf die Matte vollflächig verklebt. Wird über den FP 410 Matten eine Elektro-Fußbodenheizung verklebt, so muss die Matte vorher mit einer faserarmierten Bodenspachtelmasse abgespachtelt werden (Überdeckung mind. 3 mm).  Beim Einsatz der Matte als Trittschalldämmung ist zu beachten, dass zwischen dem Untergrund-Ansetzmörtel der einzelnen aneinandergrenzenden Mattenelemente keine Verbindung entsteht. Ebenso darf zwischen den Fugenflanken der einzelnen aneinandergrenzenden Elemente keine Ansatzmörtelverbindung entstehen. Die klebefreien Zonen sind unbedingt an allen 4 Seiten der Elemente einzuhalten.

Die bei der Elementeverlegung entstehenden Fugen an der Oberfläche müssen mit einem dünnen, selbstklebenden Klebeband (mindestens 30 mm breit) abgeklebt werden. Zu angrenzenden Baukörpern sind Randdämmstreifen

(Mindest-stärke 8 mm) anzubringen, welche ebenfalls mit Klebeband abzukleben sind. Hierzu eignet sich z. B. unser FP 380 Sicherheitsdichtband - selbst-klebend. Der Fugenversatz der Mattenelemente muss für eine optimale Trittschalldämmung mindestens 30 cm betragen. Die Überlagerung  von FP 410 Mattenfugen und Fliesenfugen ist zu vermeiden;

ein Versatz von mind. 4 cm ist erforderlich.

 

Lagerung

 

FP 410 trocken und liegend lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Wir empfehlen die Verwendung von Holzrosten/Paletten. 

 

Entsorgung

 

Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriften nach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten. 

 

Hinweise

 

-  Mindest-Anforderung an den Fliesenkleber: Flexkleber Klasse C2 S1,

   optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1

-  zur Erreichung der angegebenen Trittschallminderungswerte bitte

   Schaubild beachten

-  generell sind in Zweifelsfällen Probeflächen anzulegen;

   gegebenenfalls ist technische Beratung einzuholen


FP 440 Dünnbettdrainage- & Entkopplungsmatte

für die Erstellung einer sicheren und wirksamen Flächendrainage speziell im Bereich von Terrassen und Balkonen

FP 440 Dünnbettdrainage- & Entkopplungsmatte

Aufbauhöhe ca. 5 mm  

entkoppelnd & rissüberbrückend  

hoch belastbar  

druckstabil  

kein Feuchtigkeitsstau durch gleichmäßige 

& sichere Wasserabführung  

extrem schnell zu verarbeiten  

wasser-, verrottungs- & alterungsbeständig  

besonders geeignet für Terrassen & Balkone  

30 m selbstklebendes Stoßabdeckband inklusive

277,82 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Anwendungsgebiet

 

FP 440 ist bestens für die Erstellung einer sicheren und wirksamen Flä-chendrainage auf Balkonen und Terrassen geeignet. FP 440 ist als Dünn-bettdrainage bzw. Entkopplung auf Estrichen, Beton, Spanplatten, Asphaltund rissgefährdeten Untergründen anwendbar. 

 

Eigenschaften

 

FP 440 ermöglicht durch das vorgegebene Gefälle der Terrassen- bzw. Balkonkonstruktion einen drucklosen Abfluss von Sickerwasser und sorgtgleichzeitig für eine wirkungsvolle Hinterlüftung, welche den Stau von Feuchtigkeit verhindert. Mit 4.600 hoch belastbaren und druckstabilen Nop-pen je m² erfolgt eine ausgewogene und gleichmäßige Lastenverteilung auf die vorher aufgebrachte Abdichtung. Jedes Mattenelement besteht aus 12Noppenteilen, die mit einem hochfesten Drainagevlies verbunden sind.

Jedes Mattenelement deckt 1,47 m2 ab. 

 

Technische Daten

 

Material    

 

Farbe 

Noppenanzahl 

Aufbauhöhe 

Gewicht  

 

 

 

Polyethylen-Noppenfolie kaschiert 

mit Spezial-Polyesterfaservlies 

Noppen: weiß; Vlies: dunkelgrau

ca. 4.600 je m²ca.

5 mm

ca. 2 kg/m²


 

Untergrundvorbereitung

 

Der vorhandene Untergrund muss tragfähig, ebenflächig, sauber und zum Aufbringen einer Abdichtung geeignet sein. Die Abdichtung ist entsprechend den Regeln der Technik aufzubringen. Wir empfehlen für eine sichere Abdichtung unsere Abdichtungssysteme FP 310, FP 340 bzw. FP 380.

Die Verarbeitungshinweise der Abdichtung sind zu beachten.

Zum Ableiten von Wasser ist ein gleichmäßiges Untergrundgefälle

von 1,5 bis 2 % zwingend notwendig! Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer unter der Abdichtung ausgeführt werden. 

 

Verarbeitung

 

Die zusammengeklappten FP 440 Mattenelemente werden vor Ort nach zwei Seiten aufgeklappt und dann lose und dicht stoßend auf der Abdichtung verlegt. Anschließend werden die Stöße mit dem mitgelieferten selbstklebenden Stoßabdeckband verklebt. Auf der so hergestellten Draina-ge- bzw. Entkopplungsebene werden nun die Fliesen oder Natursteine nach den allgemeinen gültigen Regeln der Technik fachgerecht verlegt.

Zuerst wird eine Kontaktschicht auf die Drainagematte aufgezogen,

dann wird frisch in frisch weiter verarbeitet. Dabei muss der Klebemörtel mindestens der Qualität C2 S1 entsprechen. Bei extremen Anforderungen empfehlen wir unseren FP 110 Spezial-Flexkleber S2.

Dazu passende Produkte aus unserem

Verfugen- & Verlegen-Sortiment:  FP 110 Spezial-Flexkleber S2 mit hoher

                                                             Verformbarkeit für extreme Anforderungen

 

Lagerung

 

FP 440 trocken und liegend lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. 

Wir empfehlen die Verwendung von Holzrosten/Paletten. 

 

Entsorgung

 

Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriften nach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten. 

 

Hinweise

 

-  Mindest-Anforderung an den Fliesenkleber: Flexkleber Klasse C2 S1

-  generell sind in Zweifelsfällen Probeflächen anzulegen; gegebenenfalls ist

   technische Beratung einzuholen