FP 405 Entkopplungs- & Abdichtungsgewebe

für eine sichere und spannungsfreie Verlegung auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich

FP 405 Entkopplungs- & Abdichtungsgewebe

->1m x 25m / 25qm

->Aufbauhöhe 0,9 mm  

->entkoppelnd & rissüberbrückend  

->bruchfest  

->alkalibeständig

->wasser- & verrottungsbeständig  

->mit abdichtenden Eigenschaften  

->für Wand & Boden  

->für Innen & Außen

254,91 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Anwendungsgebiet

 

FP 405 eignet sich für eine sichere und spannungsfreie Verlegung von  Belägen auf schwierigen Untergründen im Innen- und Außenbereich.

FP 405kann auf allen Estrichen, Beton, Putzen, Spanplatten, Asphalt etc. verwendet werden. FP 405 hat gleichzeitig abdichtende Eigenschaften. Für die Anwendung im Außenbereich ist FP 405 immer zusammen mit einer 2-komponentigen, flexiblen, zementären Dichtschlämme zu verarbeiten. 

 

Eigenschaften

 

Mit einer Aufbauhöhe von nur 0,9 mm und der bereits integrierten Armierung ist

FP 405 ein richtiger Problemlöser für den Bereich Entkopplung. 

Dazu bietet FP 405 noch die Funktion einer Abdichtung (0,5 bar / 7 Tage)gegen Oberflächenwasser und Ansetzmörteldurchwanderungen. Die integrierte

Abdichtung im Kern dient als Trennlage damit der Untergrund-Ansetzmörtel und der Ansetzmörtel für den Oberflächenbelag keine direkte Verbindung eingehen.

Damit wird eine sichere Entkopplung des Oberflächenbelages zum Untergrund erreicht. Mit einer geeigneten Dichtschlämme (siehe Verarbeitungshinweise) kann eine Wasserdichtigkeit von mehr als 1,5 bar / 7 Tage erreicht werden. 

 

Technische Daten

 

Material    

 

Aufbauhöhe 

Gewicht  

Verkehrslasten Rissüberbrückungs- 

verbesserungswert

Oberflächenwasserdichtheit 

Wasserdampfdiffusions- 

stromdichte nach DIN 52615

 

 

 

Armierungsgewebe, Vlieskaschierung 

auf Ober- und Unterseite 

ca. 0,9 mm

ca. 380 g/m²bis 5 kN/m²

ca. 0,77 mm 

 

0,5 bar / 7 Tage   

ca. 0,44 g/(m² x d) 


 

Untergrundvorbereitung

 

Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von Rissen sein.

Haftungsmindernde und nicht tragfähige Oberflächenschichten sowie extrem glatte Untergründe und Zementschlämme, Trennschichten aus Farbresten, Fett, Öl und Staub müssen entfernt oder aufgeraut werden (z. B. nach dem Blastrac-Verfahren). Fußboden-Heizkonstruktionen sind vorher gemäß den anerkannten Regeln der Technik aufzuheizen. Die Fliesenkleber-Verarbeitungshinweise

(mindestens Flexkleber Klasse C2 S1) sind zu beachten. Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer unter dem Entkopplungsgewebe ausgeführt werden. 

 

Verarbeitung

 

Im Anschluss an die durchgeführten Untergrundvorbereitungen werden die einzelnen Bahnen FP 405 passgenau zugeschnitten. Bei der Verlegung von FP 405 ist darauf zu achten, dass keine Kreuzfugen bzw. Querstöße entstehen; gegebenenfalls sind diese versetzt anzuordnen. Nach erfolgter Entkopplung kann der Oberflächenbelag entsprechend den Regeln der Technik verlegt werden. Wir schlagen folgende Verarbeitungsweise vor:1) Entkopplung (Innenbereich): Mit einer geeigneten Zahnglättkelle werden eine 2 mm Schicht Fliesenkleber (mindestens Flexkleber Klasse C2 S1, optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1) auf den Untergrund aufgetragen. Die zugeschnittenen Bahnen werden innerhalb der klebeoffenen Zeit in den Kleber eingebettet und sofort mit einem Reibebrett oder Andrückroller in den Kleber eingedrückt. Achten Sie hierbei auf eine hohlraumfreie Verlegung von FP 405. 2) Entkopplung und Abdichtung (Innen- und Außenbereich): Für die Anwendung im Außenbereich ist FP 405 immer zusammen mit einer 2-kom-ponentigen, flexiblen, zementären Dichtschlämme anzuwenden.

Des weiteren kann eine Wasserdichtigkeit von mehr als 1,5 bar / 7 Tage unter den Oberflächenbelag wie folgt erreicht werden: Auf den vorbereitenden Untergrund wird eine 2-komponentige, flexible, zementäre Abdichtung mit einer Zahnkelle (4 x 4 mm) aufgetragen. In diese noch offene Abdichtung wird FP 405 mit einer geeigneten Kelle vollflächig und ohne Hohlräume aufgespachtelt. Zwischen den einzelnen

FP 405 Bahnen werden Fugen mit einer Breite von ca. 1 mm ausgebildet. Dann wird die 2-komponentige, zementäre, flexible Abdichtung mit einer Stärke von mindestens 2 mm vollflächig inklusive Fugen aufgetragen. Wir empfehlen für die Abdichtung unsere 2-komponentige Spezial-Dichtschlämme FP 310.

Zu angrenzenden Baukörpern müssen Dichtungsbänder eingelegt werden. Verwenden Sie hierzu die Dichtbänder & -Formteile des Abdichtungssystems 

FP 355, FP 360 oder FP 380. 

 

Dazu passende Produkte:  Art.-Nr. 90450-004 Cutter-Messer - Profi 

                                                 siehe Sortiment Werkzeuge & Zubehör

                                                 FP 310 Spezial-Dichtungsschlämme 2K

                                                 bei Anwendung im Außenbereich

                                                 siehe Sortiment Abdichten

 

Lagerung

 

FP 405 trocken lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Wir empfehlen die Verwendung von Holzrosten/Paletten.

 

Entsorgung

 

Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriftennach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten. 

 

Hinweise

 

-  für die Anwendung im Außenbereich ist FP 405 immer zusammen mit 

   einer 2-komponentigen, flexiblen, zementären Dichtschlämme anzuwenden

-  FP 405 entspricht keiner Abdichtungsnorm 

-  Mindest-Anforderung an den Fliesenkleber: Flexkleber Klasse C2 S1,

   optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1

-  generell sind in Zweifelsfällen Probeflächen anzulegen;

   gegebenenfalls ist technische Beratung einzuholen


FP 415 Entkopplungs- & Wiederaufnahmevlies

zur Entkopplung von Fliesen- und Natursteinbelägen auf schwindungsgefährdeten Untergründen sowie zur Herstellung von wiederaufnahmefähigen Oberflächenbelägen

FP 415 Entkopplungs- & Wiederaufnahmevlies

 

->1m x 50m / 50qm

->verstärktes Armierungs-Fasergewebe  

->Aufbauhöhe 0,7 mm  

->entkoppelnd & rissüberbrückend  

->flexibel  

->atmungsaktiv  

->verrottungsbeständig  

->für Wand & Boden  für

->Innenbereich

280,14 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Anwendungsgebiet

 

FP 415 eignet sich für eine Verlegung von keramischen Fliesen und Belägen auf schwindungsgefährdeten Untergründen im Innenbereich.

FP 415 ist als Armierungs- bzw. Entkopplungsschicht auf Estrichen, Beton, Putzen,Spanplatten, Asphalt und rissgefährdeten Untergründen anwendbar. Das verstärkte Armierungs-Fasergewebe verringert die Übertragung von Haar-rissen und anderen Verformungen auf den Oberflächenbelag. Für den Einsatz als Wechselvlies für wiederaufnehmbare Beläge ist FP 415 ebenfalls geeignet. Diese Verwendung ist für den Bereich Mietwohnung, Messebau oder Gestaltung von Ausstellungsräumen sehr interessant. Ohne Rückstände auf dem Altbelag zu hinterlassen, kann der auf FP 415 verlegte Belag wieder entfernt werden.

Zum Fixieren ist das separat erhältliche Klett- und Fixierband (selbstklebend) notwendig. 

 

Eigenschaften

 

Das Armierungsvlies FP 415 ist flexibel, atmungsaktiv und verrottungsbeständig. Die verstärkten Faserstrukturen gewährleisten einen optimalen Haftverbund mit dem Fliesenkleber.

 

Technische Daten

 

Material   

 

Aufbauhöhe 

Gewicht  

Zugkraft längs 

Zugkraft quer 

Zugkraftdehnung längs 

Zugkraftdehnung quer 

Luftdurchlässigkeit 

 

 

 

Spezial-Polyesterfaservlies

(formal- dehydfrei)

ca. 0,7 mm

ca. 145 g/m²

max. 500 [N/50 mm]

max. 310 [N/50 mm]

max. 25 % 

max. 26 %

1100 l/m² s


 

Untergrundvorbereitung

 

Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und frei von Rissen sein. Haftungsmindernde und nicht tragfähige Oberflächenschichten sowie extremglatte Untergründe und Zementschlämme, Trennschichten aus FarbrestenFett, Öl und Staub müssen entfernt oder aufgeraut werden (z. B. nach dem Blastrac-Verfahren). Fußboden-Heizkonstruktionen sind vorher gemäß deanerkannten Regeln der Technik aufzuheizen. Die Fliesenkleber-Verarbeitungshinweise (mindestens Flexkleber Klasse C2 S1) sind zu beachten. Eventuell notwendige Ausgleichsspachtelungen müssen immer unter dem Vlies ausgeführt werden. 

 

Verarbeitung1)

 

1)Als Armierungs-/Entkopplungsvlies: Die einzelnen Bahnen FP 415 werden passgenau zugeschnitten. Mit einer Zahnung 4 x 4 bzw. 6 x 6 mm, jnach Untergrund, wird der Fliesenkleber (mindestens Flexkleber Klasse CS1, optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1) auf den Untergrunaufgetragen.

Die zugeschnittenen Bahnen werden innerhalb der klebeoffenen Zeit in den Kleber eingebettet und sofort mit einem Reibebrett oder Andrückroller in den Kleber eingedrückt. Achten Sie hierbei auf eine hohraumfreie Verlegung von FP 415. Ebenso ist darauf zu achten, dass keine Kreuzfugen bzw. Querstöße entstehen; gegebenenfalls sind diese versetz anzuordnen. Nach erfolgter Entkopplung kann der Oberflächenbelag entsprechend den Regeln der Technik verlegt werden.

Achten Sie darauf, dasBewegungsfugen aus dem Untergrund übernommen werden.

2a) Als Wechsel-/Wiederaufnahmevlies (Boden):

Um Schallbrücken zu vermeiden, sind vor den Verlegearbeiten schmale Randdämmstreifen einzusetzen. Danach werden die einzelnen Bahnen FP 415 passgenau zugeschnitten. Nun werden je m² Bodenfläche

mindestens 10 Stück Fixierbänder mit einer Länge von ca. 10 cm auf den Boden angebracht und darauf die Vlies-Bahnen faltenfrei verlegt. Damit kein Fliesenkleber auf dem Untergrund haftet, sind die Stöße mit einem geeigneten Klebeband abzudecken. Anschließend werden die Bodenfliesen nach den Regeln der Technik verlegt. Eventuelle Sockelleisten werden vor Verlegung des Bodenbelages angebracht oder mit FP 415 Fixierband befestigt.

Rückbau: Falls notwendig, kann mit Hilfe eines Saughebers der Belag, in einer Ecke beginnend, nahezu rückstandsfrei wieder entfernt werden.

 

2b) Als Wechsel-/Wiederaufnahmevlies für Wände in Musterausstellungen:

Wir empfeheln FP 415 als Wechselvlies nur kurzzeitig z. B. bei Musterausstellungen zu verwenden. Für den Wandbereich wird das FP 415 Fixierband senkrecht und parallel zueinander über die gesamte Höhe (ma-ximal 2,50 m) an der Wand angebracht. Entscheidend für die Bandabstände sind die Kantenlängen der zu verlegenden keramischen Beläge.

Es gilt:

Fliesen-Kantenlänge

< 10 cm

10 - 20 cm

20 - 40 cm

40 - 60 cm

> 60 cm 

Fixierband-Abstand

20 cm

30 cm

40 cm

50 cm

75 cm


Es empfiehlt sich, das Fixierband zusätzlich mechanisch zu sichern, z. B. durch tackern oder nageln. Das zugeschnittene Vlies wird faltenfrei und straff auf dem Fixierband befestigt. Im Stoßbereich ist das Vlies stumpf und mittig über die gesamte Kantenlänge auf FP 415 Fixierband zu befestigen!

Ebenfalls sind Vlieskanten an Stirnseiten mit Fixierband zu sichern. 

Anschließend werden die Wandfliesen nach den Regeln der Technik verlegt. Rückbau: Falls notwendig, kann mit Hilfe eines Saughebers der Belag, in einer Ecke beginnend, nahezu rückstandsfrei wieder entfernt werden.

 

Lagerung

 

FP 415 trocken lagern und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden Wir empfehlen die Verwendung von Holzrosten/Paletten. 

 

Entsorgung

 

Schnittreste können dem Gewerbemüll zugeführt werden. Die Vorschriften nach aktuellem Abfall- und Entsorgungsgesetz sind zu beachten. 

 

Hinweise

 

-   Mindest-Anforderung an den Fliesenkleber: Flexkleber Klasse C2 S1,

    optimal Flex-Schnellkleber der Klasse C2 FT S1

-   generell sind in Zweifelsfällen Probeflächen anzulegen;

    gegebenenfalls ist technische Beratung einzuholen